KI-Sicherheitsrisiken: So bleiben Unternehmen konform

26.03.2025 11:54 - Von Salomon Häseli
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise wie Unternehmen arbeiten. Sie bringt Effizienz, Automatisierung und Innovation in viele Branchen. Doch mit der zunehmenden Nutzung steigen auch die Sicherheitsrisiken und Compliance-Herausforderungen. Ohne klare Richtlinien können Unternehmen schnell mit Datenpannen, Gesetzesverstössen oder einem Image-Schaden konfrontiert sein.

In diesem Blog erfährst du:
  • Welche Sicherheitsrisiken KI mit sich bringt
  • Warum eine KI-Compliance-Strategie wichtig ist
  • Wie du KI-Risiken richtig einordnest
  • Wie uPolicy die Einhaltung von Vorschriften erleichtert


Die grössten KI-Sicherheitsrisiken für Unternehmen

KI birgt einige Herausforderungen, die Unternehmen nicht ignorieren sollten:
  • Datenschutzrisiken: Mitarbeitende könnten unbeabsichtigt sensible Unternehmens- oder Kundendaten in KI-Tools eingeben und damit gegen Datenschutzgesetze wie die DSGVO oder das CCPA verstossen.
  • Ungeregelte KI-Nutzung: Ohne klare Vorgaben können Mitarbeitende nicht zugelassene KI-Anwendungen nutzen, was Sicherheitslücken und ungewollte Datenweitergabe begünstigt.
  • KI-generierte Fehlinformationen: Automatisch erstellte Inhalte können ungenau oder irreführend sein und der Glaubwürdigkeit des Unternehmens schaden.
  • Herausforderungen bei der Compliance: KI-Tools müssen branchenspezifische Vorschriften erfüllen. Doch vielen Unternehmen fehlen klare Richtlinien für eine sichere Nutzung.

Warum eine KI-Compliance-Strategie wichtig ist

Ohne eine klare KI-Governance setzen sich Unternehmen Cyber-Bedrohungen, rechtlichen Konsequenzen und Betriebsunterbrüchen aus. Eine solide Strategie sollte festlegen:
  • Wer KI-Tools nutzen darf und unter welchen Bedingungen
  • Richtlinien zum Umgang mit sensiblen Daten
  • Prüfanforderungen für KI-generierte Inhalte
  • Konsequenzen bei Nichteinhaltung und Meldeprozesse für Verstösse


KI-Risiken richtig einordnen

Um KI sicher und verantwortungsvoll einzusetzen, sollten Unternehmen ihre Anwendungen je nach Risiko, Datensensibilität und Auswirkungen auf den Betrieb klassifizieren:

Niedriges Risiko
  • Interne KI-Tools für nicht kritische Aufgaben, z. B. Rechtschreibprüfungen oder Datenvisualisierung.
  • Nutzung erlaubt, solange keine sensiblen Daten eingegeben werden.

Mittleres Risiko

  • Extern gehostete KI-Systeme für interne Prozesse wie Chatbots oder automatisierte Berichte.
  • Mitarbeitende müssen sicherstellen, dass keine geschäfts- oder kundensensiblen Daten eingegeben werden.
  • Externe KI-Anwendungen, wie KI-gestützter Kundenservice, benötigen Genehmigung durch IT und Compliance.

Hohes Risiko
  • KI für geschäftskritische Prozesse oder sensible Daten, z. B. Finanzanalysen, Personalentscheidungen oder rechtliche Automatisierung.
  • Benötigt Überwachung durch IT-, Sicherheits- und Compliance-Teams.
  • Einsatz nur nach strengen Tests und Freigabe für Entscheidungen mit Auswirkungen auf Kunden, Mitarbeitende oder Finanzen.

Durch eine klare Klassifizierung lassen sich Risiken minimieren, ohne die Vorteile von KI zu verpassen.


Vereinfachte Compliance mit der Manguito Richtlinienverwaltung

Die manuelle Verwaltung von KI-Richtlinien ist ineffizient und führt schnell zu veralteten Vorschriften oder mangelnder Nachverfolgbarkeit. Mit der automatisierten Richtlinienverwaltung von Manguito sorgst du dafür, dass Compliance keine einmalige Aufgabe, sondern ein kontinuierlicher, kontrollierter Prozess ist.

Mit der Richtlinienverwaltung können Unternehmen:
  • Alle KI- und Sicherheitsrichtlinien zentral verwalten
  • Richtlinienfreigaben mit eSignaturen und Compliance-Tracking automatisieren
  • Versionskontrolle gewährleisten, damit immer die neuesten Richtlinien gelten
  • Automatische Updates versenden, um Mitarbeitende informiert und involviert zu halten
  • Einen klaren Prüfpfad für Audit- und Risikomanagement erstellen

Mit der Manguito Richtlinienverwaltung bleibt die KI-Governance effizient, skalierbar und gesetzeskonform.

Regelwerk für KI-Sicherheit und Compliance 

Mit dem Regelwerk erhalten Sie eine anpassbare Grundlage für die KI-Richtlinien in Ihrem Unternehmen.
Basisrichtlinie für die KI-Nutzung in Ihrem Unternehmen
Sie können Ihr Logo hinterlegen
Anpass- und erweiterbar